Account/Login

Von Hefe- und Lernkulturen

Bärbel Nückles
  • Sa, 07. Februar 2009
    Südwest

     

Deutsch-französischer Wissenschaftskongress für Schüler zeigt Unterschiede in Schulsystemen

Gleichgesinnte unter sich: Schüler, au...kutierten mit Forschern in Straßburg.   | Foto: J. M. Loos
Gleichgesinnte unter sich: Schüler, auch aus Lörrach, diskutierten mit Forschern in Straßburg. Foto: J. M. Loos

STRASSBURG. In Straßburg hat der erste Wissenschaftskongress für Schüler aus dem Elsass und Baden-Württemberg stattgefunden. Und gleich hätte man Preise für Originalität vergeben können. Denn sie tauschten sich nicht nur aus und gewannen Einblick ins Berufsleben von Forschern. Sondern sie präsentierten auch eigene Arbeiten: etwa den selbst gebauten Roboter Carrotbot, dessen junger Konstrukteur eine Schwäche für Mikroelektronik und Karotten hat; oder Hefen als ideale Modellorganismen, um Vorgänge im Körper besser verstehen zu können.

Allein um Originalität ging es nicht beim Zusammentreffen der Schülerinnen und Schüler, sondern auch um den Austausch zwischen Elsass und Baden-Württemberg. Mit 70 von 100 Teilnehmern waren die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel