Oho: "Schweizer" Präzision, made in China?

BZ-INTERVIEW mit Hubert Klar vom "Uhrenstammtisch" / Beim nächsten Treffen am Freitag geht es um "falsche und echte Armbanduhren" als Urlaubsmitbringsel.  

Mail
Diese Uhren „gehör(t)en“ z... der deutsch-schweizerischen Grenze.    | Foto: Grenzwachtkommando Basel
1/2
Diese Uhren „gehör(t)en“ zumindest übergangsweise dem Zoll an der deutsch-schweizerischen Grenze. Foto: Grenzwachtkommando Basel

WALDKIRCH. Um "falsche und echte Armbanduhren" als Urlaubsmitbringsel geht es beim nächsten in Waldkirch stattfindenden "Uhrenstammtisch" jetzt am Freitag, 29. August, im Gasthaus "Waldhaus", Moosrain 2, in Kollnau. Dort sind ab 19 Uhr auch Experten anwesend, die Armbanduhren auf ihre Echtheit prüfen und auf Wunsch auch den Wert der Uhr ermitteln – als kostenloser Service. BZ-Redakteur Bernd Fackler sprach vorab mit Hubert Klar vom Uhrenstammtisch Waldkirch.

BZ: Herr Klar, wo haben Sie Ihre eigene Armbanduhr her?
Klar: Ich kaufe viel im Internet. Auch Uhren.
BZ: Ist das Thema "falsche/echte Armbanduhren" ein so aktuelles? Kaufen so viele Menschen im Urlaub eine Uhr?
Klar: Früher, als ich noch berufstätig war, reiste ich oft dienstlich in viele ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sigmund Riefler, Hubert Klar