Archäologie und Bauforschung
Waldkircher Rathaus ist älter als bisher vermutet

Das Rathaus Waldkirch hat keine Leichen im Keller (wenn man von Tierknochen absieht): Der Archäologe Andreas Haasis-Berner und Tobias Siegel, Stadtverwaltung, stellten dennoch beeindruckende Funde von der Rathausbaustelle vor.
Im Zuge des Umbaus des Rathauses mit den Schwerpunkten Bürgerbüro, Barrierefreiheit und Brandschutz wurde bereits im vergangenen Jahr damit begonnen, den alten Gebäudeteil (außen rot) zu entkernen. Wegen Umplanungen ruhten die Bauarbeiten eine Weile, aber diese Zeit wurde gut genutzt: nämlich für eine genauere Bauforschung, die Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege (in diesem Projekt aber ehrenamtlich tätig) und Stefan King vom Institut für Architekturgeschichte übernahmen.
"Sprechende" nackte Wände und Holzbalken
Stefan King untersuchte die von Putz freigelegten Mauern mit Spuren diverser Umbaumaßnahmen genauer und konnte, unter anderem mit einer dendrochronologischen Untersuchung Aufschluss darüber bekommen, aus welcher ...
"Sprechende" nackte Wände und Holzbalken
Stefan King untersuchte die von Putz freigelegten Mauern mit Spuren diverser Umbaumaßnahmen genauer und konnte, unter anderem mit einer dendrochronologischen Untersuchung Aufschluss darüber bekommen, aus welcher ...