Deutsche Post
Wann eine Postfiliale zur Grundversorgung gehört

Der Gesetzgeber hat Mindestanzahl an Standorten vorgegeben. Immer mehr Filialen gibt die Deutsche Post an Partner ab. Findet sie allerdings keinen Betreiber, muss sie selbst ran.
Immer wieder kommt es vor, dass die Deutsche Post eine Filiale schließt, weil sie keine neuen Betreiber findet. Manche Orte müssen fortan ohne Post auskommen. In anderen Fällen, wie zuletzt in Waldkirch, übernimmt die Post die Filiale in Eigenregie. Der Grund: Sie ist unter bestimmten Voraussetzungen dazu verpflichtet.
Die Deutsche Post hat sich nach der Privatisierung 1994 verpflichtet, eine Grundversorgung sicherzustellen. Was alles dazu gehört, hat der Gesetzgeber in der Post-Universaldienstleistungsverordnung geregelt. ...
Die Deutsche Post hat sich nach der Privatisierung 1994 verpflichtet, eine Grundversorgung sicherzustellen. Was alles dazu gehört, hat der Gesetzgeber in der Post-Universaldienstleistungsverordnung geregelt. ...