Region Freiburg
Wann Schüler nach Hause schicken? Wann einen Abstrich machen?

Viele Eltern sind verunsichert, wenn ihr Kind erkältet ist. Sie fragen sich: Kann es noch zur Schule gehen? Oder sollte es einem Kinderarzt vorgestellt werden? Lehrer und Ärzte geben Antworten.
Schnupfen, gelegentliches Husten und leichtes Halskratzen sind keine Gründe, Schüler vom Unterricht auszuschließen. So formuliert es das Landesgesundheitsamt. Doch ab wann ist ein Husten stark und ein Halskratzen heftig? Wann entscheiden Lehrer, Kinder nach Hause zu schicken – und Kinderärzte, einen Corona-Abstrich zu machen? Für die Beteiligten ist das oft eine Gratwanderungen.
Lehrer verweisen an Ärzte
"Wer stark erkältet ist, muss leider nach Hause gehen", sagt Andreas Gorgas, geschäftsführender Schulleiter der Kreisgymnasien und Direktor des Müllheimer Gymnasiums. Die Eltern würden telefonisch darüber informiert, dass ihr Kind heimgeschickt wird. "Ja, solche Fälle gibt es", räumt Gorgas ein, "aber die gab es auch schon vor Corona". Eine Testung anordnen könnten Lehrer nicht, auf ärztlichen Rat hinweisen hingegen ...
Lehrer verweisen an Ärzte
"Wer stark erkältet ist, muss leider nach Hause gehen", sagt Andreas Gorgas, geschäftsführender Schulleiter der Kreisgymnasien und Direktor des Müllheimer Gymnasiums. Die Eltern würden telefonisch darüber informiert, dass ihr Kind heimgeschickt wird. "Ja, solche Fälle gibt es", räumt Gorgas ein, "aber die gab es auch schon vor Corona". Eine Testung anordnen könnten Lehrer nicht, auf ärztlichen Rat hinweisen hingegen ...