Warum Bauland im Hochschwarzwald knapp ist und wie Gemeinden reagieren
Bauplätze im Hochschwarzwald sind begrenzt verfügbar und daher begehrt. Doch nicht jeder Bauplatz findet einen Käufer. Einige Gemeinden versuchen mit ihrer Baupolitik, die Zusammensetzung der Gemeinschaft zu steuern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Name der Baugrundstücks-Verkaufsaktion betonte eher die Hoffnung des Anbieters und spiegelte weniger den Marktwert der angepriesenen Grundstücke wider: Vor einem Jahr versuchte die Stadt Titisee-Neustadt unter dem Slogan "Einmalige Chancen-Auktion" zehn Baugrundstücke zu verkaufen. Doch für die Auktion fanden sich nur fünf Bieter und am Ende wurden lediglich zwei der Grundstücke verkauft. Gibt es nur noch ...