Bauland

Warum Bauland im Hochschwarzwald knapp ist und wie Gemeinden reagieren

BZ-Abo Bauplätze im Hochschwarzwald sind begrenzt verfügbar und daher begehrt. Doch nicht jeder Bauplatz findet einen Käufer. Einige Gemeinden versuchen mit ihrer Baupolitik, die Zusammensetzung der Gemeinschaft zu steuern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Name der Baugrundstücks-Verkaufsaktion betonte eher die Hoffnung des Anbieters und spiegelte weniger den Marktwert der angepriesenen Grundstücke wider: Vor einem Jahr versuchte die Stadt Titisee-Neustadt unter dem Slogan "Einmalige Chancen-Auktion" zehn Baugrundstücke zu verkaufen. Doch für die Auktion fanden sich nur fünf Bieter und am Ende wurden lediglich zwei der Grundstücke verkauft. Gibt es nur noch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Josef Matt, Johannes Albrecht, Klaus-Michael Tatsch

Weitere Artikel