Warum ist Horror für viele so faszinierend? Ein Freiburger-Filmforscher erklärt
Am Wochenende ist Halloween. Grusel und Horrorfilme hängen damit eng zusammen. Aber warum gruseln wir uns eigentlich gerne? Medienexperte Yorck Beese erklärt, warum gerade der fiktive Horror einen Reiz hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Herr Beese, warum gruseln wir uns bei fiktiven Geschichten und Filmen?
Weil uns diese Geschichten das Unheimliche spielerisch nahebringen. Ein Gruselfilm oder ein Horrorbuch ist wie ein Spiel: In einem sicheren Rahmen erlauben wir dem Unheimlichen, an uns heranzutreten, und uns selbst, mit ihm in Kontakt zu kommen. Das Unheimliche und seine Beschaffenheit lassen uns gruseln. Der Reiz ...