Landespolitik

Warum muss die Sektenbeauftragte des Kultusministeriums gehen?

BZ-Abo Die Sektenbeauftragte des Kultusministeriums in Baden-Württemberg wird kurzfristig von ihren Aufgaben entbunden. Internationale Fachkollegen wundern sich und protestieren. Steckt mehr hinter der Entscheidung?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf den ersten Blick ist der Vorgang völlig normal: Eine Abordnung läuft aus und eine Lehrerin, die befristet im Kultusministerium gearbeitet hat, kehrt an ihre Schule zurück. Doch ganz banal ist der Vorgang offenbar nicht. Wer zu der Angelegenheit recherchiert, über die vor einigen Tagen zuerst die FAZ berichtete, stolpert über harte Vorwürfe, viele Hinweise und einige Ungereimtheiten. Es geht um die Verhältnisse im Ministerium, um mögliche Indiskretionen und angeblich parteipolitisch gefärbte Personalpolitik. Viele ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Mirijam Wiedemann, Daniel Hager-Mann, Theresa Schopper

Weitere Artikel