Erklärungsansätze der Psychologie
Warum sich manche Arbeiter im Homeoffice nun schlapp fühlen

Wer jetzt ins Homeoffice muss, steht vor der Aufgabe, seinen Alltag neu zu organisieren. Und wird sich vielleicht wundern, weil er sich plötzlich schlapp fühlt und mehr schläft als sonst.
Anja Göritz (47), Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Uni Freiburg, nennt Gründe, warum das so sein kann. Aber: "Das sind Assoziationen, Hypothesen, wenn auch plausible. Empirische Studien über die aktuelle Situation gibt es nicht", sagt sie.
Schlafrhythmus
"Vielleicht kommt es einem nur so vor, dass man mehr schläft. Im normalen Alltag mit der außerhäuslichen Arbeit und den familiären Erledigungen haben die meisten Menschen nur eine Schlafphase, eben nachts. Sind Menschen aber längere Zeit isoliert und von äußeren Reizen abgeschottet, ändert sich der Schlafrhythmus, die Schlafphasen, meist sind es dann ...
Schlafrhythmus
"Vielleicht kommt es einem nur so vor, dass man mehr schläft. Im normalen Alltag mit der außerhäuslichen Arbeit und den familiären Erledigungen haben die meisten Menschen nur eine Schlafphase, eben nachts. Sind Menschen aber längere Zeit isoliert und von äußeren Reizen abgeschottet, ändert sich der Schlafrhythmus, die Schlafphasen, meist sind es dann ...