BZ-Interview

Warum so selten Beethoven bei "Jugend musiziert" gespielt wird

Kathrin Blum

Von Kathrin Blum

So, 25. Oktober 2020 um 10:00 Uhr

Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

BZ-Plus Der Freiburger Jugend-musiziert-Experte Thomas Oertel erklärt aus Anlass des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven, warum der Komponist nicht besonders häufig bei Wettbewerben gespielt wird.

Laienmusiker, vor allem Pianisten und Violinisten, lieben Ludwig van Beethoven für seine phantastischen Kompositionen. Und sie hassen ihn, weil er mit ebendiesen schonungslos ihre Schwächen offenbart. An Beethoven können sie wachsen. Oder verzweifeln. Um den herausragenden Komponisten, der dieses Jahr anlässlich seines 250. Geburtstags geehrt wird, geht es in einer Serie der Badischen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung