Account/Login

Erklär’s mir

Warum überwacht man Lebensmittel?

Frank Zimmermann
  • Di, 25. Juli 2023, 09:05 Uhr
    Erklär's mir

     

Wenn wir in einem Geschäft etwas zu essen oder trinken kaufen, wollen wir natürlich sichergehen, dass es gut ist und uns nicht krank macht.

Lebensmittelkontrolleure prüfen in Leb...e verbotenen Zutaten verwendet werden.  | Foto: Uwe Anspach (dpa)
Lebensmittelkontrolleure prüfen in Lebensmittelgeschäften und auch in Restaurants, ob alles sauber ist, ob sich alle an Hygieneregeln halten und keine verbotenen Zutaten verwendet werden. Foto: Uwe Anspach (dpa)
Deshalb haben viele Produkte zum Beispiel ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung – es zeigt an, wie lange man die Ware auf jeden Fall essen oder trinken kann, wenn sie wie empfohlen aufbewahrt werden. Außerdem werden Lebensmittel dort kontrolliert, wo sie produziert werden. Deshalb gibt es staatliche Behörden mit Mitarbeitern, die Eisdielen oder Bauernhöfe besichtigen. Sie schauen, ob dort alles sauber ist, ob die richtigen Zutaten verwendet werden. Auf einem Bauernhof wird etwa geschaut, ob die Tiere vernünftig gehalten werden. Stellt jemand Eis her, muss seine Kühltruhe besonders kalt sein. Dabei werden von den Behörden auch Proben der Produkte entnommen, die in einem Labor überprüft werden. Ist das Ergebnis schlecht, darf die Ware nicht verkauft werden.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Di, 25. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel