Beruf

Was beim Job in der Pause erlaubt ist – und was nicht

Einkaufen gehen, zum Arzttermin oder doch kurz zum Sport: Wer in der Pause etwas erledigen möchte, fragt sich schnell: Ist das eigentlich okay? Was das Gesetz erlaubt und wo die Grenzen liegen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Regeln für Pausen am Arbeitsplatz ...m Homeoffice und bei mobilem Arbeiten.  | Foto: Drazen (Stock.adobe.com)
Die Regeln für Pausen am Arbeitsplatz gelten für die Mitarbeitenden im Unternehmen, im Homeoffice und bei mobilem Arbeiten. Foto: Drazen (Stock.adobe.com)
Das Arbeitszeitgesetz gibt genau vor, was eine Pause ist und welche Regeln dabei zu beachten sind. Kennen Sie alle? Rechtsexperten erklären die wichtigsten Vorgaben.
Was zählt bei der Arbeit als Pause?
Welche Regeln gibt es zur Länge der Pause?
Bei einer Arbeitszeit von sechs bis neun Stunden schreibt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Daniel Stach, Doris-Maria Schuster

Weitere Artikel