Was der Spitzname "Karasin" des Kanderner NS-Opfers Leonhard Gerstner bedeuten könnte
Die BZ berichtete kürzlich über das Schicksal des NS-Opfers Leonhard Gerstner. In Vogelbach war er auch unter dem Namen "Karasin" bekannt. Nun gibt es neue Hinweise auf die Bedeutung des Namens.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Woher der Vogelbacher Leonhard Gerstner, der von den Nazis als „Berufsverbrecher“ angezeigt und ins Konzentrationslager gebracht wurde, seinen Übernamen „Karasin“ hatte, dazu gibt es nur Vermutungen. Foto: Quelle: Häuserchronik /Fred Wehrle
Eine aufmerksame Leserin meldete sich zum Bericht über Gerstner, der als "Berufsverbrecher" nach Ablauf seiner Haftstrafe 1941 ins Konzentrationslager nach Dachau überstellt wurde, wo er ein knappes Jahr später verstarb. Die Leserin berichtet, dass ...