Baustelle Bildung
Was machen eigentlich Arbeitserzieher?

Nie war so viel los auf der Baustelle Schule – Anlass für diese Schulserie. Heute: Was machen eigentlich Arbeitserzieher?
Zwei Schüler stehen gesenkten Blickes in der Tür, zwischen ihnen die Klassenlehrerin mit hängenden Schultern. Einer der beiden schwingt sein Bein nervös hin und her, schleift seinen Turnschuh geräuschvoll über den Teppichboden. Es gab Streit, wieder einmal. Rote Karte. Jetzt soll Rektor Edgar Bohn die beiden Kontrahenten zur Vernunft bringen. Streng blickt er die Jungen an. Für Fälle wie diesen gibt es an der Anne-Frank-Grundschule im Freiburger Stadtteil Betzenhausen das "Dachzimmer". "Keine Angst", sagt Bohn und lächelt milde, "das ist keine Strafkammer, sondern ein Ruheraum."
Wer Streit anzettelt oder einfach einen schlechten Tag hat, wird nach oben geschickt. Der helle, freundliche Raum unter dem Dach des ansonsten grauen Zweckbaus aus den 1970er Jahren ist seit zwei Monaten Arbeitsplatz von Andreas Braun (50). Aber nicht ausschließlich. An anderen Tagen ...
Wer Streit anzettelt oder einfach einen schlechten Tag hat, wird nach oben geschickt. Der helle, freundliche Raum unter dem Dach des ansonsten grauen Zweckbaus aus den 1970er Jahren ist seit zwei Monaten Arbeitsplatz von Andreas Braun (50). Aber nicht ausschließlich. An anderen Tagen ...