Erklär's mir

Was machen Sprachmaschinen?

Sprechen – das können doch eigentlich nur Menschen, oder? Seit einiger Zeit aber gibt es intelligente Apparate, Computerprogramme, die das auch können.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Was im menschlichen Gehirn passiert, l...sich in digitalen Modellen nachbilden.  | Foto: Peter Steffen (dpa)
Was im menschlichen Gehirn passiert, lässt sich in digitalen Modellen nachbilden. Foto: Peter Steffen (dpa)

Menschen reden und schreiben ziemlich viel. Sie erzählen Geschichten, sie erklären Dinge, sie verabreden sich. Sprache ist etwas, was zum Menschen dazugehört. Allerdings gibt es heutzutage auch Geräte, die Sprache von sich geben. So kann ein Handy seinem Nutzer den Weg mit dem Fahrrad zum Kino erklären. Allerdings hat das Handy keine Ahnung, was ein Kino oder ein Fahrrad ist. Es kann diese Worte benutzen, weil es dafür programmiert ist. Aber es versteht ihre Bedeutung nicht, so wie Menschen sie verstehen. Es gibt mittlerweile Computerprogramme, sogenannte Sprachmodelle oder Sprachmaschinen, denen man Fragen stellen kann, und sie geben einem Antworten. Diese Sprachmodelle sind mit riesigen Mengen von Texten trainiert worden. Aus ihnen haben sie gelernt, wie Menschen mit Worten umgehen, und machen das nach. Das können sie so gut, dass man das Gefühl hat, dass sich da keine Maschine mit einem unterhält, sondern ein Mensch.

Weitere Artikel