Erklär's mir

Was macht der Chef eines Fernsehsenders?

An jeder Spitze eines Unternehmens steht ein Chef. Auch beim Fernsehen. Aber was macht der dort?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Gebäude des Südwestrundfunks (SWR) in Stuttgart  | Foto: SWR (dpa)
Ein Gebäude des Südwestrundfunks (SWR) in Stuttgart Foto: SWR (dpa)

Ein Fernseh- und Radiosender wie der Südwestrundfunk (SWR) ist ein großes Unternehmen, das uns mit Nachrichten, Spannendem, und Lehrreichem versorgt. Der Chef – bei den deutschen Fernsehsendern heißt er Intendant – soll dafür sorgen, dass gute Sendungen gemacht werden: für Erwachsene und Kinder. Er hat die Verantwortung dafür, wie das Geld ausgegeben wird. Oder, wenn gespart werden muss, in welchen Bereichen das geschieht. Man kann es sich so vorstellen: Ein Fernseh- und Radiosender ist wie ein ganz großes Schiff, auf dem viele Menschen arbeiten und auf dem ganz viele Gäste mitfahren. Letztere sind wir, die Fernsehzuschauer oder Radiohörerinnen. Genauso wie die Schiffsgäste bezahlen wir Geld, das nennt sich Rundfunk- und Fernsehbeitrag. Und dafür sollen wir als Gegenleistung ein gutes Programm bekommen. Der Chef des Fernsehsenders ist dafür verantwortlich – wie der Kapitän eines Schiffs. Der steuert in der Regel auch nicht das Schiff selbst, aber er bestimmt den Kurs.

Weitere Artikel