Was man zu den neu geplanten Wasserverbänden im Südlichen Breisgau wissen muss
Die Gründung eines Doppel-Wasserverbandes im Südlichen Breisgau gestaltet sich bislang zäh. Über die Verbände soll das Wasser auf den Feldern verteilt werden. Jetzt wird ein neuer Anlauf unternommen. Einige Punkte bleiben aber strittig.
Am 4. November steht der dritte Versuch an, im südlichen Breisgau einen neuen, 1500 Hektar Fläche umfassenden Wasser- und Bodenverband zu gründen, der sich zusammensetzt aus einem Bereitstellungs- und einem Bewässerungsverband. Initiiert wurde das Vorhaben vom Bad Krozinger Landwirt Patrick Klein vor rund vier Jahren. Seither ist auch das Landratsamt an Bord, das als Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde mehrere Aufgaben erfüllt und auch bei der Ausarbeitung der Verbandskonstruktion und dessen Satzung entscheidend mitwirkt. "Geplant ist einer der ...