Was sagt ein Kriminologe zu rechten Chats bei der Freiburger Polizei?
Beamte des Polizeipräsidiums Freiburg sollen in einer Chatgruppe rechtsradikale Inhalte geteilt haben. Der Kriminologe Thomas Feltes spricht von fehlender Haltung und fordert mehr Zivilcourage in der Polizei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Thomas Feltes: „Grob geschätzt kann man jedoch davon ausgehen, dass bei etwa fünf Prozent der Polizeibeamten rechtsextreme Einstellungen verbreitet sind.“ Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)
BZ: Herr Feltes, in einer mehr als 40-köpfigen Chatgruppe, die überwiegend aus Polizeibediensteten bestand, wurden offenbar rechtsradikale, ausländerfeindliche und homophobe Inhalte geteilt. Wie kürzlich bekannt wurde, ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen drei Polizisten des Polizeipräsidiums Freiburg. Sind das Einzelfälle?
Feltes: Es ist ja nicht der erste Vorfall dieser Art. Solche Chatgruppen gab es bereits in fast ...