Mietpreisbremse oder neue Wohnungen?

Was soll die Stadtbau mit ihrem Gewinn von 2,9 Millionen Euro machen?

Soll die Freiburger Stadtbau mit ihrem Gewinn mehr neue Wohnungen bauen? Oder doch lieber die Mieten nicht erhöhen? Im Aufsichtsrat des städtischen Wohnbauunternehmens gibt es dazu unterschiedliche Meinungen.  

Mail
Nur schleppend voran geht der Verkauf ...-Häuser am Ortsausgang von Günterstal.  | Foto: Rita Eggstein
Nur schleppend voran geht der Verkauf der Stadtbau-Häuser am Ortsausgang von Günterstal. Foto: Rita Eggstein
Während die Mehrheit das Bauträgergeschäft, also neue Wohnungen, für wichtiger hält, fordern die beiden Aufsichtsräte der Unabhängigen Listen, stattdessen die Mieten auf drei Jahre einzufrieren.
Mitte November stellte Ralf Klausmann, Geschäftsführer der Stadtbau, dem Aufsichtsrat des städtischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ralf Klausmann, Hendrijk Guzzoni, Irene Vogel