Wasserpfütze – Weltenbrand

Das Kunsthaus Bregenz zeigt eine monumentale Installation von Otobong Nkanga.
Noch bis vor kurzem war zeitgenössische Kunst identisch mit westlicher Kunst. Wer als Künstler nicht in einem westlichen Land lebte und auf dem globalen Kunstmarkt wahrgenommen werden wollte, musste sich ihrer Sprache, ihren Standards, den Formen ihrer Vermittlung anbequemen. Erst in der jüngsten Vergangenheit hat sich eine Art Weltkunst herausgebildet: eine bunte, vielfältige und globale Kunst, die sich aus allen Himmelsrichtungen speist. Westliche Kunst hat ihre Alleingeltung verloren.
Schon vor Dezennien hieß der globale Kunstmarkt lateinamerikanische Kunst willkommen. Seit zehn, fünfzehn Jahren erzielen auch chinesische Künstler Spitzenpreise im Westen; die Kunst der Aborigenes ist ebenfalls fester ...
Schon vor Dezennien hieß der globale Kunstmarkt lateinamerikanische Kunst willkommen. Seit zehn, fünfzehn Jahren erzielen auch chinesische Künstler Spitzenpreise im Westen; die Kunst der Aborigenes ist ebenfalls fester ...