Schadstoffbelastung

Wegen Schimmel: Nebengebäude der Schutterlindenbergschule in Lahr geschlossen

Die Stadtverwaltung Lahr hat ein Nebengebäude der Schutterlindenbergschule vorsorglich geschlossen. Nach einem Schimmelbefall wird geprüft, ob eine Schadstoffbelastung vorliegt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Nebengebäude der Schutterlindenber...le, das vorsorglich geschlossen wurde.  | Foto: Christian Kramberg
Das Nebengebäude der Schutterlindenbergschule, das vorsorglich geschlossen wurde. Foto: Christian Kramberg

In dem Nebengebäude befinden sich Räume für die Schulsozialarbeit und die Ganztagesbetreuung. Der Schimmel wurde im ehemaligen Lehrschwimmbad der Schule entdeckt, das sich in einem geschlossenen Kellerraum befindet. Dort sind mindestens seit den 1980er-Jahren Tierpräparate aus den Sammlungsbeständen der Stadt Lahr gelagert. Das Team des Stadtmuseums hat in diesem Jahr bei einer Bestandsaufnahme einen starken Schimmelbefall festgestellt.

Da eine Restaurierung der Präparate in diesem Zustand laut Stadtverwaltung nicht mehr möglich ist, wurde eine Firma für die fachgerechte Entsorgung kontaktiert. Deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben am 9. September jedoch festgestellt, dass zunächst eine Beprobung auf mögliche weitere Schadstoffe stattfinden muss. Diese soll klären, welche Maßnahmen im Detail erforderlich sind, um die Präparate fachgerecht zu entsorgen und das Gebäude anschließend zu reinigen.

Die Stadtverwaltung hat das Gebäude daraufhin unverzüglich bis auf Weiteres geschlossen. Die Schulsozialarbeit und die Ganztagesbetreuung werden in dieser Zeit in anderen Räumen der Schule stattfinden. Bereits am kommenden Montagvormittag wird ein Fachbüro eine Beprobung vornehmen, um zu klären, ob eine weitergehende Schadstoffbelastung vorliegt und ob gegebenenfalls noch andere Räume des Gebäudes betroffen sind. Die Auswertung wird voraussichtlich etwa sechs Arbeitstage in Anspruch nehmen. Sobald das Ergebnis vorliegt, wird die Stadtverwaltung die nächsten Schritte festlegen und darüber informieren.

Weitere Artikel