Wehrs Bürgermeister Michael Thater: "Wir haben gelernt, mit Krisen umzugehen"
Im September ist das Maschinenbauunternehmen Kownatzki aus Wehr weggezogen. Was das und weitere Geschäftsaufgaben für die Stadt bedeutet, erläutert Bürgermeister Michael Thater der Badischen Zeitung.
Kownatzki Premium Gears zieht im September von Wehr nach Albbruck um. Foto: Annemarie Rösch
Kownatzki Premium Gears verlässt Wehr – damit gehen an die 100 Arbeitsplätze verloren. Bis Ende des Jahres will das Chemieunternehmen Celanese sein Werk in Wehr schließen. Dort arbeiten 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Noch ist unklar, wie es mit dem Öflinger Traditionsunternehmen Weck weitergehen wird, das Insolvenz angemeldet hat. Zwar gibt es viele Interessenten, noch ist aber unklar, ob der Standort Wehr erhalten bleibt. Dort arbeiten aktuell 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
"Es lohnt sich ein Blick auf die Arbeitsplatzzahlen in Wehr. Den dramatischsten Strukturwandel hat die Stadt Wehr in den 1990er Jahren durchgemacht"Michael Thater
BZ: Herr Thater, in den vergangenen zehn Jahren dürften mehrere hundert Arbeitsstellen in Wehr weggefallen sein. Hat da die Stadt versagt?
Thater: Das könnte ...