"Gute Nachbarschaft ist uns wichtig"

Regine Ounas-Kräusel

Von Regine Ounas-Kräusel

Do, 29. Dezember 2016

Weil am Rhein

Im Zentrum Klybeckstraße gestalten Aleviten ihre Feste / Frieden und Teilen als Grundsätze / Störungen sollen minimiert werden.

WEIL AM RHEIN. Seit acht Jahren betreibt die Alevitische Gemeinde ihr Zentrum mitten in einem Wohngebiet an der Klybeckstraße in Friedlingen. Die Gemeinde ist Treffpunkt und religiöses Zentrum für Aleviten aus dem gesamten Kreis Lörrach, aus dem Raum Basel und dem Elsass. Die Vorsitzende Saadet Grandazzo hofft, dass die Stadt die Betriebsgenehmigung für die Räume im Januar verlängert, obwohl es immer wieder Konflikte mit den Nachbarn gibt. Die Anwohner klagen über laute Musik und darüber, dass Besucher der Alevitischen Gemeinde ihre Privatparkplätze oder sogar Rettungswege zuparken.

Der Alevitischen Gemeinde gehören rund 190 Familien an. Die meisten haben ihre Wurzeln in der Türkei, wo die Aleviten als religiöse Minderheit benachteiligt sind. Das Alevitentum gilt als Strömung des Islam, unterscheidet sich aber ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung