Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Yvonne Siemann

Von Yvonne Siemann

Fr, 16. März 2018

Weil am Rhein

Behinderte Kinder sind in Inklusionsklassen oft gut integriert, machen ohne Förderung aber wenig Lernfortschritte.

WEIL AM RHEIN. Wie funktioniert die Inklusion von Kindern mit Förderbedarf in Theorie und Praxis? Dazu hielt Anja Hanke, Lehrerin und Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Kreis Lörrach, in der Mensa der Rheinschule ein Referat mit dem Titel "Inklusion am Scheideweg". Moderatorin Monika Sulzberger, selbst Lehrerin und SPD-Gemeinderätin, konnte um die zwanzig Eltern, Lehrer, Mitglieder der SPD-Fraktion sowie Hauptamtsleiterin Annette Huber begrüßen und freute sich, auch ein paar unbekannte Gesichter im Publikum zu entdecken.

Das Thema der Inklusion beschäftigt Eltern von behinderten Kindern ebenso wie die Eltern von Kindern ohne Behinderungen – jeweils aus anderen Blickwinkeln. Die engagierte Diskussion, die sich an den Fachvortrag anschloss, machte denn auch deutlich, dass bei ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung