Weiler Gespräch
Weiler Gespräche: Florian Schroeder und Matthias Zeller sorgen für Lacher und Nachdenkliches
Beim Weiler Gespräch teilt Florian Schroeder seine Ansichten zu Politik und Gesellschaft. Matthias Zeller führt durch den Abend.
Di, 20. Mai 2025, 20:45 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Fokussierter Blick, flinke Zunge, spitze Pointen: Das rund einstündige Frage-und-Antwort-Spiel zwischen Florian Schroeder und Matthias Zeller war als "Weiler Gespräch" große Unterhaltungskunst, berichtet die Stadt Weil am Rhein. Der Moderator, Satiriker, Bestseller-Autor und aus der Regio stammende Schroeder sprach auf Einladung der Weiler Bürgerstiftung offen über Politik, Gesellschaft, Persönliches und bewies sein Talent als Stimmenimitator.
So erläuterte er, warum das Leben kein Wunschkonzert sei, sich Friedrich Merz bei seiner Wahl zum Bundeskanzler verrechnet habe, warum er in der AfD die "unangefochten größte Gefahr für die Demokratie und das freiheitliche Zusammenleben" sehe, warum er sich als Außenseiter in der Schule fühlte und als Junge seinen Vater sehr vermisst habe. Schroeder erzählte wortgewandt von seinem ersten öffentlichen Auftritt mit 14 Jahren bei der TV-Sendung "Schmidteinander", von seiner Zeit als Moderator beim Radio der Uniklinik Freiburg und von seinen Reisen mit der Deutschen Bahn. Die Lacher hatte er damit auf seiner Seite.
Die Weiler Gespräche gibt es seit 2010. Zuvor waren auch schon Ex-OB Wolfgang Dietz zu Gast, die Fußballtrainer Christian Streich und Ottmar Hitzfeld.