Zugverkehr
Auf der Rheintalbahn gibt es weiter Verspätungen und Ausfälle
Wegen Bauarbeiten und einer Streckensperrung stranden am Wochenende in Freiburg Hunderte Reisende. Laut Bahn läuft der Verkehr wieder an – der Chaos-Tag macht sich aber noch im Fahrplan bemerkbar.
Christian Böhmer & dpa
Mo, 18. Aug 2025, 11:46 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nach der Sperrung der stark frequentierten Rheintalbahn zwischen Freiburg und Basel kommt es der Deutschen Bahn (DB) zufolge noch zu Verspätungen und einzelnen Zugausfällen. Die Bauarbeiten in dem Bereich seien aber inzwischen beendet, der Zugverkehr werde am Montagvormittag schrittweise hochgefahren, teilte eine Sprecherin der DB in Berlin auf Anfrage mit. Die DB bat Reisende, sich rechtzeitig über die Auskunftsmedien zu informieren.
Die Bauarbeiten hatten Bahnreisende in Südbaden am Sonntag auf eine teils lange Geduldsprobe gestellt. Hunderte Fahrgäste strandeten am Freiburger Hauptbahnhof, da die Strecke zwischen Freiburg und Basel gesperrt war. Servicekräfte der Bahn, das Technische Hilfswerk (THW) und der Rettungsdienst waren im Einsatz, um Reisende auf Ersatzbusse zu verteilen. Viele ICE- oder EC-Fernverbindungen von oder in die Schweiz fielen aus oder endeten vorzeitig.
Grund für die Beeinträchtigungen war eine nächtliche Baustelle, an der die geplanten Arbeiten nicht rechtzeitig abgeschlossen wurden.
Wichtige Nord-Süd-Achse im Schienenverkehr
Die Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Achsen im europäischen Eisenbahnnetz. Täglich nutzen sie mehr als 300 Güter-, Fern- und Nahverkehrszüge. Die Strecke wird von der DB mit Milliardenaufwand ausgebaut.