Der Wiederaufbaufonds der EU soll den Reformeifer der Mitgliedstaaten stärken. In der Praxis aber dürfte das aber schwierig werden, weil manche Länder den Fonds nur als eine weitere Geldquelle betrachten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will die Mittel des Wiederaufbonds an Reformen der jeweiligen Länder knüpfen. Foto: Etienne Ansotte (dpa)
In der EU wird man wegen Corona gemeinsam viele neue Schulden machen. Daran führt kein Weg mehr vorbei, seit Deutschland seinen Widerstand aufgegeben hat. Das Geld soll abgehängte Mitgliedsstaaten fit machen fürs ...