Account/Login

Wenn der Traum zum Albtraum wird

  • Mi, 06. November 2002
    Wirtschaft

     

Immer mehr Wohnungen und Häuser kommen unter den Hammer / Käufer verschätzen sich bei der Finanzierung.

FREIBURG. Immer mehr Bundesbürger müssen zusehen, wie ihr Zuhause unter den Hammer kommt. Aus der Traumwohnung wird dann für sie ein Albtraum. 80 000 Zwangsversteigerungen wird es nach einer Berechnung des Fachverlags Argetra in diesem Jahr geben. Das wäre ein bundesweiter Rekord. Zwei Drittel betreffen Privathäuser oder Eigentumswohnungen. Auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald steigt die Zahl der Zwangsversteigerungen an.

Hinter diesen Zahlen verbergen sich Einzelschicksale. Arbeitslosigkeit spielt oft eine Rolle, Firmenkonkurse, Scheidungen oder Krankheit. Weit häufiger hat sich aber jemand bei der Finanzierung verschätzt, sagt Rechtspfleger Christoph Müller vom Amtsgericht Freiburg.
So schnappte auch für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel