Egal, ob Oldtimer, Immobilien oder Wertpapiere: Solches Vermögen lässt sich noch zu Lebzeiten übertragen. Wer sich dafür ein Nießbrauchrecht vorbehält, hilft Beschenkten dabei, Steuern zu sparen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wenn es etwas zu erben gibt, kassiert der Staat häufig mit. Er fordert Steuern. Die Übertragung von Vermögen schon zu Lebzeiten kann diese Abgabe verringern. Eine Möglichkeit, das zu tun, geht über das Nießbrauchrecht. Fragen und Antworten zu dieser Strategie.
BZ: Was bedeutet Nießbrauch?
Hinter dem Begriff Nießbrauch steckt die Idee, dass eine Eigentümerin Vermögen an jemanden überträgt, während die umfassende ...