Täuschung und Wahrheit
"Wer mit Halbwahrheiten jongliert, biegt sich die Wirklichkeit zurecht"
Verschwörungstheoretiker operieren oft mit Halbwahrheiten. Warum sind diese gefährlicher als einfach Lügen? Ein Interview mit der Basler Literaturwissenschaftlerin Nicola Gess, die ein Buch zum Thema geschrieben hat.
So, 28. Mär 2021, 19:58 Uhr
Kultur

Gess: Es handelt sich um eine bestimmte Art von Falschaussagen. Halbwahrheiten schlagen eine Brücke vom Raum der Tatsachen in den Raum der Spekulation und auch der Fiktion, sie unterlaufen die Unterscheidung zwischen wahr und unwahr und stoßen die Tür auf zu einem Diskurs, in dem die Orientierung an der Wahrheit keine große Rolle mehr spielt. Wer mit Halbwahrheiten jongliert, biegt sich die Wirklichkeit so zurecht, wie sie ihm ...