Prognose
Wetterdienst warnt vor Dauerregen mit großen Mengen in Baden-Württemberg
Wer noch an Spätsommer glaubt, wird enttäuscht: In den nächsten Tagen gibt es Grau und niedrige Temperaturen – und vor allem sehr viel Regen. Der DWD warnt vor ergiebigem Dauerregen.
dpa
Di, 23. Sep 2025, 18:03 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Regen, Regen und noch mehr Regen: Die nächsten Tage im Südwesten sollen von Niederschlag dominiert werden, der in manchen Regionen sogar unwetterartig ausfallen kann. In der Nacht zum Mittwoch kann es laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in den nördlichen Landesteilen zu Dauerregen kommen.
Bis in die Nacht zu Donnerstag könnten Wassermengen von 50 bis 80 Liter pro Quadratmeter fallen, lokal seien auch an die 100 Liter nicht ausgeschlossen. Der DWD gab daher für die Regierungsbezirke Karlsruhe und Stuttgart eine Unwetterwarnung der Stufe drei von vier bis Donnerstagmorgen heraus.
Vor allem im Norden Baden-Württembergs sind die höchsten Regenmengen von bis zu 100 Liter auf den Quadratmeter möglich. Zum Vergleich: In Mannheim fallen laut DWD im September im Schnitt insgesamt 53,5 Liter pro Quadratmeter. Es bestehe eine erhöhte Gefahr vor lokalen Überschwemmungen oder vollgelaufenen Kellern, so der DWD.
Es bleibt sehr kühl
Die Temperaturen bleiben am Dienstag herbstlich frisch: bis zu 11 Grad im Allgäu und bis zu 15 Grad rund um Mannheim, in höheren Lagen nur rund 8 Grad. Dazu kommt ein mäßiger, in Böen frischer bis starker Nordostwind.
In der Nacht zu Mittwoch liegen die Tiefstwerte zwischen 10 und 6 Grad und steigen am Tag auf für die Jahreszeit weiterhin sehr kühle 8 bis 12 Grad. Von Donnerstag an soll der Regen dann zunehmend nachlassen.