Wetterextreme fordern die Winzer im Markgräflerland heraus
Winzer im Markgräflerland spüren Auswirkungen des Klimawandels deutlich. Bisher ist das Jahr viel zu nass, was Rebkrankheiten fördert. Die kommenden fünf Wochen sind entscheidend.
Verdörrte Trauben, vertrocknete Blätter: Der falsche und der echte Mehltau, beides Pilzerreger, setzen den Weinreben in diesem Jahr zu. Foto: Susanne Ehmann
Die zunehmenden Wetterextreme durch den Klimawandel fordern die Winzer im Markgräflerland heraus. In den vergangenen Jahren entwickelten sich die Weinreben immer früher, vielfach war es zu heiß und trocken. 2021 ist dagegen unerwartet anders. Es war bisher viel zu nass, die Gefahr von Krankheiten hoch. Für die ...