Bildung aus Südbaden
Wie Crashkurse aus Emmendingen deutschlandweit Klimaschützer ausbilden

Welche Folgen hat der Klimawandel vor meiner Haustür? Damit beschäftigten sich sogenannte Klimafit-Kurse aus Südbaden. Und diese stoßen deutschlandweit auf große Resonanz.
Die Geschichte der Klimafit-Kurse ist die Geschichte einer guten Idee und einer glücklichen Fügung. Einer glücklichen südbadischen Fügung, könnte man sagen – und einer so dermaßen guten Idee, dass sie heute quer durch Deutschland nachgemacht wird. Aber von vorn.
Die Geschichte beginnt mit Armin Bobsien. Er arbeitet im Klimaschutzmanagement der Stadt Emmendingen mit zwei Kolleginnen daran, die Stadt und die Menschen möglichst klimafreundlich zu machen. Das ist ziemlich dringend, gerade hier. "Wir spüren den Klimawandel am schnellsten", sagt Bobsien, graue Haare, Jeans, dunkle Jacke, bei einem Spaziergang durch die Emmendinger Innenstadt. "Denn die Oberrheinregion ist die Region in Mitteleuropa, die von der Klimaerwärmung am stärksten betroffen ist."
Global sei die Durchschnittstemperatur um 1,1 Grad gestiegen, hier aber um 2,5 Grad, sagt Bobsien. Vor allem merke man das an der steigenden Zahl der Hitzetage über 30 Grad. Inzwischen seien es schon 20 bis 25 jedes Jahr.
Klimaschutz klappt nur, wenn möglichst viele mitmachen
Alle paar Meter zeigt Bobsien die Folgen der Erderwärmung: Hier das Rathaus mit der Glas-Alu-Fassade, das im Sommer treibhausartig hochheizt. Dort der ...
Die Geschichte beginnt mit Armin Bobsien. Er arbeitet im Klimaschutzmanagement der Stadt Emmendingen mit zwei Kolleginnen daran, die Stadt und die Menschen möglichst klimafreundlich zu machen. Das ist ziemlich dringend, gerade hier. "Wir spüren den Klimawandel am schnellsten", sagt Bobsien, graue Haare, Jeans, dunkle Jacke, bei einem Spaziergang durch die Emmendinger Innenstadt. "Denn die Oberrheinregion ist die Region in Mitteleuropa, die von der Klimaerwärmung am stärksten betroffen ist."
Global sei die Durchschnittstemperatur um 1,1 Grad gestiegen, hier aber um 2,5 Grad, sagt Bobsien. Vor allem merke man das an der steigenden Zahl der Hitzetage über 30 Grad. Inzwischen seien es schon 20 bis 25 jedes Jahr.
Klimaschutz klappt nur, wenn möglichst viele mitmachen
Alle paar Meter zeigt Bobsien die Folgen der Erderwärmung: Hier das Rathaus mit der Glas-Alu-Fassade, das im Sommer treibhausartig hochheizt. Dort der ...