Stabstelle in Freiburg
Wie das Referat für bezahlbares Wohnen die Wohnungsnot lindern will
Seit einem Jahr gibt es in der Freiburger Stadtverwaltung das Referat für bezahlbares Wohnen. Im Interview spricht dessen Leiterin Sabine Recker über ihre Arbeit und bisherige Erfolge.
Mi, 19. Feb 2020, 16:44 Uhr
Freiburg
Thema: Wohnung Freiburg

1/3
Bezahlbares Wohnen ist ein Thema, das ganz Freiburg umtreibt. Seit einem Jahr gibt es eine Stelle in der Stadtverwaltung, die sich ausschließlich darum kümmert. In der idyllischen Herdermer Gießenstraße, wie auch anderswo in Freiburg. Foto: Michael BambergerRecker: Das werde ich oft gefragt. Aber wir vermitteln leider keine Wohnungen, unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass bezahlbare Wohnungen entstehen und erhalten bleiben.
Das Referat für bezahlbares Wohnen existiert seit dem 1. Januar 2019 und geht auf eine Initiative von Oberbürgermeister Martin Horn zurück. Als Stabsstelle ist es ihm auch direkt unterstellt.
Leiterin des Referats ist die Juristin Sabine Recker. Viereinhalb Vollzeitstellen teilen sich Recker und ihr Stellvertreter David Vogel, zwei Assistenten und das Sekretariat.
BZ: Und wie wollen Sie das hinkriegen?
Recker: Zuerst einmal durch Kommunikation. Wir haben Gespräche geführt, mit den Genossenschaften, mit dem Mietshäusersyndikat, mit Wohnbauunternehmen, mit dem Mieterverein und mit Haus und Grund, um ...