Wie der Dialekt einer Familie in Grenzach den Weg für die Flucht in die Schweiz öffnete
Die Ausstellung "Endstation Grenzzaun" in der Römervilla gibt Einblicke in das Schicksal des aus Wyhlen stammenden Kunstmalers Josef Hauser. Der flüchtete 1944 mit seiner Frau und zwei Kindern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Selbstporträt Josef Hausers aus dessen Jugend Foto: Vollmar
Im Regionalmuseum Römervilla in Grenzach findet eine vielbeachtete Ausstellung mit dem Thema "Endstation Grenzzaun?" statt, die sich mit dem Thema Flucht während des Dritten Reiches über die sehr verzweigte Grenze zur Schweiz beschäftigt. Wenigen dürfte bekannt sein, dass auch der bedeutende, aus Wyhlen stammende Maler Josef Hauser unter größter Gefahr im Oktober 1944 mit seiner Frau und den zwei Kindern ...