Vortrag
Wie der Hochrhein zum Industriegebiet wurde

Kurt Paulus vermittelte in seinem Vortrag detailliert und mit Bezügen zur Gegenwart Einblicke in die Industriegeschichte am Hochrhein. Deren Reste zu entsorgen, bleibt eine Aufgabe für die Zukunft.
Der einst so ruhige Hochrhein wurde innerhalb weniger Jahrzehnte ein Industriegebiet von grenzüberschreitender Bedeutung. So lässt sich der Vortrag zusammenfassen, den Kurt Paulus am Mittwochabend im Haus der Begegnung hielt.
Vor 20 Besuchern begann er mit einem Rückblick auf die schnelle Ansiedlung großer Industriebetriebe. In Gang kam die Entwicklung, als 1835 die Zollfreiheit zwischen der Schweiz und Baden aufgehoben wurde. Dann richteten etliche Firmen aus dem Nachbarland hier Niederlassungen ein, um ohne Zollabfertigung und -gebühren auszukommen. Den eigentlichen Schwung ...
Vor 20 Besuchern begann er mit einem Rückblick auf die schnelle Ansiedlung großer Industriebetriebe. In Gang kam die Entwicklung, als 1835 die Zollfreiheit zwischen der Schweiz und Baden aufgehoben wurde. Dann richteten etliche Firmen aus dem Nachbarland hier Niederlassungen ein, um ohne Zollabfertigung und -gebühren auszukommen. Den eigentlichen Schwung ...