Historischer Protest in Breisach

Wie die Badenwerk AG am Rhein ein großes Atomkraftwerk bauen wollte

Axel Mayer

Von Axel Mayer

Mi, 02. Juni 2021 um 09:20 Uhr

Breisach

BZ-Abo Im Norden von Breisach sollte vor 50 Jahren ein Atomkraftwerk mit vier Reaktorblöcken gebaut werden. In Breisach begann der erfolgreiche badische Atom-Protest, der ganz Deutschland veränderte.

Vor 50 Jahren, am 2. Juni 1971, stellte das damalige baden-württembergische Energieversorgungsunternehmen, die Badenwerk AG, einen folgenschweren Antrag bei der zuständigen Genehmigungsbehörde des Landes. Im Norden von Breisach, in den Auen am Rhein, sollte ein Atomkraftwerk mit vier Reaktorblöcken und insgesamt 5200 Megawatt Leistung gebaut werden. Auch Kühltürme waren geplant. In Breisach begann damals der erfolgreiche badische Atom-Protest, der nicht nur Südbaden, sondern ganz Deutschland verändern sollte.
Der erste konkrete Genehmigungsantrag für einen der größten AKW-Standorte der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 3 Monate für 3 € pro Monat testen
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung