Psychische Gesundheit

Wie die Corona-Pandemie die Psyche junger Menschen belastet

Akiko Lachenmann

Von Akiko Lachenmann

So, 20. Juni 2021 um 13:26 Uhr

Südwest

BZ-Abo Sonjas Gedanken kreisten nur noch um Corona. Ihr einziger Ausweg war ein Aufenthalt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Klinikums Stuttgart. Dort kümmern sich Experten um ihr Leid.

Bevor Sonja ins Krankenhaus ging, verbrauchte sie 200 Milliliter Desinfektionsmittel binnen fünf Tagen. Ihre Gedanken kreisten notorisch um die Frage, ob sich das Coronavirus irgendwo auf ihrem Körper niedergelassen hat. Was sie anfasste, desinfizierte sie, vorher und nachher – Türklinken, Stifte, die Zahnbürste, das Notebook. Aus Ekel las sie keine Bücher mehr. "Ganz schlimm waren Schnürsenkel", erzählt die 16-Jährige. "Oder Haargummis."
In Wahrheit heißt Sonja anders. Auf keinen Fall wollen ihre Eltern, dass sie erkennbar ist. Zu groß ist die Furcht, ihr Kind könnte ausgegrenzt oder diskriminiert werden. Seit drei Monaten wohnt Sonja in einem Zweibettzimmer der Kinder- ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung