Mobilität
Wie es mit dem Rad aus dem Umland schneller nach Freiburg gehen kann

Neue Machbarkeitsstudien sehen Potential für weitere Radschnellverbindungen in der Region rund um Freiburg. Besonders die Strecke Richtung Dreisamtal könnte von vielen Radfahrenden genutzt werden.
In der Sitzung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein wurden am Donnerstag Machbarkeitsstudien für mögliche neue Radschnellwege rund um Freiburg vorgestellt. Gute Chancen haben demnach Verbindungen ins Dreisamtal und nach Bad Krozingen. Auch eine Strecke nach Westen hat Potential, dort ist die Studie aber nicht ganz abgeschlossen.
Was ist ein Radschnellweg?
"Radschnellwege verlaufen geradlinig, ohne enge Kurven sowie getrennt vom Kfz- und Fußverkehr", teil der Regionalverband Südlicher Oberrhein mit. Sie weisen keine ungesicherten Querungen und idealerweise keine größeren Steigungen auf. Die Fahrbahn besteht aus einer witterungsunabhängigen Oberfläche und ist mindestens drei Meter breit. Wenn es Begegnungsverkehr gibt, sind die Wege vier Meter breit. So soll sicheres Überholen möglich ...
Was ist ein Radschnellweg?
"Radschnellwege verlaufen geradlinig, ohne enge Kurven sowie getrennt vom Kfz- und Fußverkehr", teil der Regionalverband Südlicher Oberrhein mit. Sie weisen keine ungesicherten Querungen und idealerweise keine größeren Steigungen auf. Die Fahrbahn besteht aus einer witterungsunabhängigen Oberfläche und ist mindestens drei Meter breit. Wenn es Begegnungsverkehr gibt, sind die Wege vier Meter breit. So soll sicheres Überholen möglich ...