Wie funktionieren Seifenblasen?

Seifenblasen kennt ihr bestimmt und habt sicher auch schon welche in die Luft steigen lassen. Aber wie entstehen diese Blasen überhaupt? Mit Wasser alleine funktioniert das doch nicht! Nun, die kleinen Bestandteile des Wassers, die Wassermoleküle, liegen dicht aneinander. Die Anziehungskraft zwischen ihnen, sie wird als Oberflächenspannung bezeichnet, ist zu stark, die angespannte Wasserhaut zerplatzt beim Blasen. Die Flüssigkeit, die Seifenblasenhersteller wie Pustefix mixen, besteht aus einer bestimmten Mischung aus Wasser und Seife. Die kleinen Teilchen dieser Seife, die Seifenmoleküle, bilden um das Wasser herum eine dünne Haut, indem sie sich an der Grenze zwischen Wasser und Luft aneinanderdrängen. Sie bilden eine Schutzschicht für die nun möglichen faszinierenden Seifenblasen.