Dunkle Flecken im Stahlmantel: Die Sicherheitsprobleme im abgeschalteten Atomkraftwerk Beznau unweit der deutsch-schweizerischen Grenze sind größer als angenommen.
Derzeit außer Betrieb: Das älteste Akw der Welt steht in Beznau an der Aare – und bei genauerer Betrachtung weist es Schwachstellen auf. Foto: AXPO AG
Der Betreiber des ältesten noch betriebenen Akw der Welt musste nach einer Untersuchung des Reaktordruckbehälters Materialprobleme einräumen. Die Umweltorganisation Greenpeace spricht von Löchern und Rissen im Stahl, das Unternehmen von "Unregelmäßigkeiten".
Die beiden Reaktorblöcke von Beznau im Kanton Aargau mit jeweils 365 Megawatt Leistung gingen am 1. September 1969 in Betrieb. Für beide Blöcke gilt ...