Wie Harry Potter – nur ohne Zauberei

Daniel Hengst

Von Daniel Hengst

Mo, 02. September 2019

Gottenheim

Im Gottenheimer Ferienprogramm üben sich Jungen im Quidditch-Spiel / Hockeyschläger eignen sich besser als Besenstiele.

GOTTENHEIM. Der Quaffel wird hin und her gepasst. Die Spieler rufen sich Kommandos zu. Doch niemand saust auf Besen durch die Lüfte – beim Quidditch-Spiel im Gottenheimer Sommerferienprogramm spielt sich alles auf dem Sportplatz ab. Dort hat der Sportverein für Kinder einen Mittag mit dem Spiel angeboten, das die Autorin Joanne K. Rowling für ihre Harry-Potter-Bücher erfunden hat. Es gilt dem Klatscher auszuweichen und der Sucher hat nur einen Blick für den Goldenen Schnatz. Das geht auch ohne Zauberkünste und macht dennoch Spaß.

Timo Schondelmaier, Übungsleiter beim SV Gottenheim, hat das Quidditch-Regelwerk für Muggel dabei. Muggel sind Menschen ohne magisches Talent. "Studenten aus den USA haben 2005 Regeln für ein Spiel auf dem Boden entwickelt", sagt Timo Schondelmaier. Diese Internationalen Regeln ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung