Wie im 17. Jahrhundert in Rheinfelden spezieller Plan des Siebenbannsteins entstand
Differenzen zwischen der Kommende Beuggen und der Herrschaft Inzlingen bringen im Jahr 1699 einen besonderen Plan hervor. Es handelt sich um einen Grundriss mit dem Siebenbannstein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In einem Plan über den Verlauf der Brombacher und Lörracher Grenzlinie von 1768 sind die am Siebenbannstein angrenzenden Banne dargestellt. Foto: Richard Kaiser
Vielen Wanderern und heimatkundlich Interessierten ist der Siebenbannstein nördlich von Degerfelden und westlich von Adelhausen ein Begriff. Weil auf ihm einst sieben Banne, wie Gebietsbereiche früher benannt wurden, aufeinanderstießen, ist sein Standort von historischer Bedeutung ...