Account/Login

Gedächtnisweltmeisterin zu sein?

Wie ist es eigentlich: Ein Bär mit Pommes und Bier

  • Do, 26. Juni 2008
    Rust

     

RUST Bei den Mini-Science-Days im Europa-Park hat die Juniorengedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger gestern einen Vortrag zur Mnemotechnik gehalten. Sie gehört zu den zehn besten Gedächtnisspezialisten weltweit. Der BZ hat sie von ihrer Laufbahn erzählt – und ihre Technik erklärt.

Merkarbeit mit Bildern: Christiane Stenger   | Foto: E.Sieberts
Merkarbeit mit Bildern: Christiane Stenger Foto: E.Sieberts

RUST Bei den Mini-Science-Days im Europa-Park hat die Juniorengedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger gestern einen Vortrag zur Mnemotechnik gehalten. Sie gehört zu den zehn besten Gedächtnisspezialisten weltweit. Der BZ hat sie von ihrer Laufbahn erzählt – und ihre Technik erklärt.

Zuerst hatte ich keine Lust in die Schule zu gehen, dann schrieb ich schlechte Noten, schließlich hielt ich mit 16 Jahren mein Abizeugnis in der Hand: Note 1,9. Das ist meine Schullaufbahn in aller Kürze. Gedauert hat es für mich sehr lange, bis erkannt wurde, warum manches ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel