Interview mit zwei Bürgermeistern: Wie der Europa-Park Rust verändert hat
Der Europa-Park hat den Ort Rust in seiner 50-jährigen Geschichte stark verändert. Bürgermeister Kai-Achim Klare und Bürgermeister a. D. Günter Gorecky sprechen im Interview über vergangene und aktuelle Herausforderungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Der Europa-Park feiert 50. Jubiläum. Das heißt noch mehr Trubel als sonst, noch mehr Feierlichkeiten. Wie ist das für Sie, Herr Klare? Feiern Sie da noch von Herzen mit oder denken Sie manchmal, ein bisschen weniger Trubel wäre auch nicht schlecht?
Klare: Wir freuen uns sehr, dieses 50-jährige Jubiläum gemeinsam feiern zu können. Es ist ja für die Gemeinde ein einschneidendes Ereignis gewesen 1975. Tatsächlich muss man aber sagen, untertags nimmt man den Trubel gar nicht so wahr. Es ist ein Irrglaube, dass in Rust den ganzen Tag immer alles total hektisch wäre. Untertags sind wir noch so ein ganz klassisches Dorf. Der Trubel entsteht dann, wenn die Leute abends aus dem Park kommen. Aber ich finde, es macht den Ort auch liebenswert, die ...