Heimatkunde
Wie kamen Hinterzarten, Breitnau, Lenzkirch und andere Gemeinden zu ihren Namen?
Keltische Wurzeln, Rodungen und Alemannen: Daran erinnern Ortsnamen im Hochschwarzwald. Die Herkunft eines Namens ist jedoch bis heute ungelöst.
So, 28. Sep 2025, 10:00 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Manche Namen haben keltische Wurzeln
Andere Ortsnamen im Hochschwarzwald sind schwerer zu erklären und auch älter. Einige haben sogar keltische Wurzeln im Namen. Zum Beispiel Schollach, benannt nach dem Bach, der in frühesten Erwähnungen Schala (1316) geschrieben wurde, was lange als ...