Heimatkunde

Wie kamen Hinterzarten, Breitnau, Lenzkirch und andere Gemeinden zu ihren Namen?

Keltische Wurzeln, Rodungen und Alemannen: Daran erinnern Ortsnamen im Hochschwarzwald. Die Herkunft eines Namens ist jedoch bis heute ungelöst.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Name des Titisees und der zugehöri...eht auf einen Alemannenfürsten zurück.  | Foto: rkbox (stock.adobe.com)
Der Name des Titisees und der zugehörigen Gemeinde geht auf einen Alemannenfürsten zurück. Foto: rkbox (stock.adobe.com)
Wenn die Stadt Titisee-Neustadt in diesem Jahr das Jubiläum "750 Jahre Neustadt" feiert, dann tut sie das auf der Basis einer Urkunde von 1275, in der die "nova civitas" erwähnt wird, also die neue Stadt, Neustadt. Dieser Name blieb am Ort bis heute hängen und gibt wenig Rätsel auf.
Manche Namen haben keltische Wurzeln
Andere Ortsnamen im Hochschwarzwald sind schwerer zu erklären und auch älter. Einige haben sogar keltische Wurzeln im Namen. Zum Beispiel Schollach, benannt nach dem Bach, der in frühesten Erwähnungen Schala (1316) geschrieben wurde, was lange als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Welschen Nordera

Weitere Artikel