Wohnungsmarkt

Wie Orte im Elsass gegen Angebote von Airbnb & Co. vorgehen

BZ-Abo Kurzzeitvermietungen auf Plattformen wie Airbnb sind für Reisende wie Eigentümer attraktiv – für viele Kommunen aber ein Ärgernis. Auch im Elsass versuchen diese, die Entwicklung mit strengen Vorgaben einzudämmen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hinter den schönsten Straßburger Fassaden könnte man sie vermuten: eine der Wohnungen, die auf der Plattform Airbnb angeboten werden, eine Maisonnette mit restaurierten Holzbalken und Sprossenfenstern oder eine großzügige Wohnung in einem Gebäude der Jahrhundertwende. Das Geschäftsmodell klingt bestechend: Unterwegs wie zu Hause wohnen – und das für relativ kleines Geld. Die Kehrseite: Es führt vor allem überall dort zu Verwerfungen auf dem freien Markt, wo bezahlbarer Wohnraum knapp und die Nachfrage groß ist. Die Stadt Freiburg ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Suzanne Brolly, Brigitte Breuil, Claudine Ganter

Weitere Artikel