Wie Orte im Elsass gegen Angebote von Airbnb & Co. vorgehen
Kurzzeitvermietungen auf Plattformen wie Airbnb sind für Reisende wie Eigentümer attraktiv – für viele Kommunen aber ein Ärgernis. Auch im Elsass versuchen diese, die Entwicklung mit strengen Vorgaben einzudämmen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Hinter den schönsten Straßburger Fassaden könnte man sie vermuten: eine der Wohnungen, die auf der Plattform Airbnb angeboten werden, eine Maisonnette mit restaurierten Holzbalken und Sprossenfenstern oder eine großzügige Wohnung in einem Gebäude der Jahrhundertwende. Das Geschäftsmodell klingt bestechend: Unterwegs wie zu Hause wohnen – und das für relativ kleines Geld.
Die Kehrseite: Es führt vor allem überall dort zu Verwerfungen auf dem freien Markt, wo bezahlbarer Wohnraum knapp und die Nachfrage groß ist. Die Stadt Freiburg ...