Wie "Otze" Ehrlich zur Legende des DDR-Punkrocks geworden ist
"Schleimkeim – Otze und die DDR von unten" erzählt das kurze Leben des ostdeutschen Punk-Pioniers Dieter Ehrlich aus der Sicht der Weggefährten. Das ist Stärke und Schwäche zugleich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Dieter „Otze“ Ehrlich (links) und Schleimkeim Foto: Arsenal Filmverleih
Die "Oral History", also die mündliche Überlieferung, ist ein beliebtes Mittel des Dokumentarischen. Menschen, die dabei gewesen sind, erzählen, wie es aus ihrer Sicht war: Das schafft Nähe, ist unmittelbar und authentisch. Dass Erinnerungen trügen können, immer subjektiv sind, wird dafür in Kauf genommen.
Am Ende ...