Software aus Freiburg
Wie verhindert man, dass E-Mails von Unbefugten gelesen werden?

Eine besondere Stellung nimmt bei der Unternehmenskommunikation immer noch die E-Mail ein. Die Freiburger Firma Cryptshare bietet Firmen die Verschlüsselung ihres Mailverkehrs an.
Das Jahr 2020 war auch das Jahr des Homeoffice. Nie war es wichtiger, effizient und gleichzeitig sicher mit Mitarbeitern zu kommunizieren. Und damit auch die Frage: Kann eine E-Mail eigentlich komplett sicher sein?
Im Prinzip ja, sagt Thorsten Holz, wenn die E-Mail verschlüsselt ist. Er ist Professor für IT-Sicherheit an der Ruhr-Uni Bochum. Ein Forscherteam der Uni hatte vor zwei Jahren die beiden gängigsten Verschlüsselungssysteme für E-Mails geknackt – S/Mime und PGP. Doch seitdem hat sich viel getan. Die Sicherheitstechnologie sei noch mal sicherer geworden. Sogar die von vielen skeptisch beäugte Messenger-App Whatsapp – die zu Facebook gehört – sei sehr sicher, so Holz. "Whatsapp-Nachrichten sind Ende-zu-Ende verschlüsselt." Das heißt: Die Nachricht steckt in einem fest versiegelten Briefumschlag, den nur Absender und Empfänger ...
Im Prinzip ja, sagt Thorsten Holz, wenn die E-Mail verschlüsselt ist. Er ist Professor für IT-Sicherheit an der Ruhr-Uni Bochum. Ein Forscherteam der Uni hatte vor zwei Jahren die beiden gängigsten Verschlüsselungssysteme für E-Mails geknackt – S/Mime und PGP. Doch seitdem hat sich viel getan. Die Sicherheitstechnologie sei noch mal sicherer geworden. Sogar die von vielen skeptisch beäugte Messenger-App Whatsapp – die zu Facebook gehört – sei sehr sicher, so Holz. "Whatsapp-Nachrichten sind Ende-zu-Ende verschlüsselt." Das heißt: Die Nachricht steckt in einem fest versiegelten Briefumschlag, den nur Absender und Empfänger ...