Winzerfestgemeinschaft
Winzerfest in Efringen-Kirchen bietet Traditionelles und auch Neues
Beim traditionellen Winzerfest in Efringen-Kirchen werden nicht nur Weine angeboten. Neben Showabenden, Kindernachmittag, Oldtimertreffen, Dorfmesse und viel Musik gibt es auch eine Neuerung.
So, 7. Sep 2025, 12:00 Uhr
Efringen-Kirchen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Vom 26. bis 28. September lädt Efringen-Kirchen wieder zum traditionellen Winzerfest ein. Das Ereignis gilt laut Winzerfestgemeinschaft als Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde und lockt Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr freuen sich die zehn Vertreterinnen und Vertreter des Festkomitees aus Musikverein, TuS, Natur- und Vogelfreunden sowie Sängerbund auf die diesjährige Auflage. "Wir möchten mit dem Winzerfest ein Programm für alle Generationen bieten – von Familien über Partygänger bis zu Weinliebhabern", wird Festchefin Lucia Kaufmann in der Pressemitteilung zitiert.
Der Auftakt am Freitag
Los geht es am Freitag, 26. September, 11 Uhr, mit dem traditionellen Handwerkeressen. Um 14 Uhr unterhält "Pat – der Clown" die Kinder, bevor von 20 Uhr an der Musikverein Efringen-Kirchen den Showabend, begleitet von der Weinprinzessin, eröffnet.
Volles Programm am Samstag und Sonntag
Am Samstagabend, 27. September, wird von 20 Uhr an der Showabend vom Freitag wiederholt. Der Sonntag steht laut Winzerfestgemeinschaft im Zeichen von Vielfalt und Begegnung: Bereits zum sechsten Mal wird die Dorfmesse veranstaltet. An mehr als 25 Ständen werden Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten für Kinder angeboten. Von 13.30 Uhr an treten die Musikzwerge sowie die Tanzmädels der TuS-Jugend im Festzelt auf. Für Kinder gibt es ein buntes Beschäftigungsprogramm im Zelt sowie einen Vergnügungspark draußen.
Auch die Musik komme nicht zu kurz: Zum Frühschoppen spielt der Musikverein Eberhardzell, am Nachmittag folgen die Musikvereine Binzen und Urloffen. Parallel wird ein Oldtimertreffen in der Nähe des Festzeltes stattfinden.

Neue Vielfalt an der Weintheke
Eine Neuerung erwartet die Besucher an der Weintheke: Neben den Weinen der Markgräfler Winzer eG werden erstmals auch die Weingüter Huck-Wagner und Kaufmann aus Efringen-Kirchen vertreten sein. "Wir wollten das Angebot erweitern und gleichzeitig die örtlichen Betriebe einbinden", wird Lucia Kaufmann zitiert.
Eintrittskarten und Vorverkauf
Der Eintrittskartenvorverkauf für die beiden Showabende läuft bereits bei den bekannten Vorverkaufsstellen: Markgräfler Winzer eG, Kiosk am Bahnhof und Schachenmeier GmbH. Der Eintritt kostet 13 Euro. Der Festauftakt ist am Freitag, 26. September, um 11 Uhr mit dem Start des Handwerkeressens auf dem Winzerfestgelände Beim Breitenstein.